Sprachliche Fächer
Am Gymnasium Geretsried werden folgende sprachlichen Fächer unterrichtet:
Deutsch
Englisch
Französisch
Latein
Spanisch
Deutsch
Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.
Ludwig Wittgenstein
Im Zentrum der menschlichen Kommunikation steht die Sprache. Bewusst und differenziert gebraucht, erleichtert sie die Teilnahme am privaten, beruflichen und öffentlichen Leben und ermöglicht Selbstbestimmung, Welterschließung und Toleranz. Dem Deutschunterricht kommt damit eine Schlüsselrolle zu, denn er ist Sprach- und Literaturunterricht, in dessen Zentrum Sprechen und Zuhören, Lesen, Schreiben sowie Untersuchung und Reflexion der Literatur, Sprache und des Sprachgebrauchs stehen.
Am Gymnasium Geretsried bietet das Fach Deutsch darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten die übergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele außerhalb des Fachunterrichts umzusetzen:
- sprachliche Bildung: Vorlesetag, Vorlesewettbewerb, Schülerlesebücherei, Pluskurs kreatives Schreiben
- kulturelle und interkulturelle Bildung: Schultheater, Förderprojekt Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Theaterbesuche
- Medienbildung/Digitale Bildung: Schülerzeitung, Arbeitsgruppe !Total-Digital?
- soziales Lernen: gewaltfreie Kommunikation, Schultheater
- berufliche Orientierung: P-Seminare mit wechselnden Themen
Im Bereich der Wertebildung ergeben sich so auch Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Fächern, die die Lehrkräfte am Gymnasium Geretsried engagiert und kreativ umsetzen: So liefern gemeinsame Projekte mit den Fächern Geschichte, Kunst und Musik sowie den Fremdsprachen wertvolle Beiträge zur kulturellen und interkulturellen Bildung. Projekte zusammen mit Informatik, Kunst und Musik vertiefen die Medienbildung der Schülerinnen und Schüler. Bei der Persönlichkeitsbildung unterstützen die P-Seminare der Fächer Religionslehre bzw. Ethik.
Das Fach Deutsch leistet damit einen wichtigen Beitrag zum geistigen Arbeiten, zur Wahrnehmung- und Ausdrucksfähigkeit und zur Erweiterung, Differenzierung sowie Vertiefung der sprachlichen Kompetenz und somit zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Frau Guttenberger, Fachbetreuerin Deutsch
Englisch
Nach wie vor ist Englisch eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen weltweit und aus der Berufswelt nicht wegzudenken. In den letzten Jahren hat sie zudem auch als Lingua franca an deutschen Universitäten an Bedeutung gewonnen.
Am Gymnasium Geretsried wird Englisch als erste Fremdsprache unterrichtet, sodass am Ende der Jahrgangsstufe 13 die Stufe B2 (selbständige Sprachverwendung) und im Leseverstehen sogar C1 (fachkundige Sprachkenntnisse) erreicht werden kann. Zudem kann in der Q-Stufe Englisch als Leistungsfach gewählt werden, das umfänglich mit der Leistungsstufe C1 (fachkundige Sprachkenntnisse) abschließt.
Weitere Angebote im Rahmen des Englischunterrichts sind:
- Wir bieten jedes Jahr sowohl für die 7. Jahrgangsstufe als auch für die Q-Stufe zwei für die jeweiligen Altersstufen angepasste Theateraufführungen des irischen Wilde Shamrock Touring Theatre an, die auch auf den Lehrplan abgestimmt sind.
- Bereits seit vielen Jahren gibt es für die 9. Jahrgangsstufe das Angebot eines insgesamt zweiwöchigen Schüleraustausches mit der Queen Elizabeth Grammar School in Penrith im Lake District, Nordengland. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler empfangen ihre Austauschpartner im März für eine Woche am Gymnasium Geretsried und verbringen später im Schuljahr eine Woche an unserer Partnerschule.
- Teilnahmen an den Wettbewerben Bundeswettbewerb Fremdsprache sowie Battle of the Books werden regelmäßig angeboten und von den Lehrkräften begleitet.
- Fahrten ins Amerikahaus München zur Unterstützung der W- und P-Seminare sowie zu aktuellen, politischen Vorträgen.
- Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich über das Gymnasium Geretsried für das Cambridge Certificate (englisches Sprachzertifikat der Universität Cambridge für Nicht-Muttersprachler) anzumelden.
Frau Corleis und Herr Kraus, Fachleitung Englisch
Französisch
Eine lange Geschichte verbindet Deutschland mit seinem Nachbarland Frankreich. Sie sind heute wichtige politische und ökonomische Partner, die jährlich ihre Freundschaft feiern.
Die Kinder und Jugendlichen werden am Gymnasium Geretsried mit motivierenden Alltagssituationen an die bedeutende Weltsprache und an ihre Kultur herangeführt.
Zudem bietet die Fachschaft ein reichhaltiges Angebot für Frankophile:
- Vorlesewettbewerbe in den 7. Klassen
- Schüleraustausch in den 8. Klassen mit unserer Partnerschule in Chamalières, in Kooperation mit der Realschule Geretsried und dem Partnerschaftsverein
- Unterstützung bei privaten Austauschprogrammen, wie Brigitte Sauzay und Erasmus
- Erwerb des internationalen Sprachdiploms DELF in den Niveaustufen B1 und B2
- Studienfahrten in der Oberstufe
- Fahrten nach München zu den französischen Kinowochen und ins Theater
Frau Prando, Fachbetreuerin Französisch
Latein
„Bella Italia“ ist stets eine Reise wert und so war es schon immer. In der Antike vielleicht noch mehr als heute: Einzutauchen in die spannende Welt des Altertums, den frühesten Grundlagen unserer heutigen Kultur nachzuspüren, Einblick in die entfernte, aber doch seltsam vertraute Gedankenwelt eines Volkes zu erhalten, das die bekannte damalige Welt unterworfen hat und damit noch unser heutiges Leben beeinflusst. Das alles ermöglicht das Fach Latein.
Und damit nicht genug. Auch sprachlich setzen wir uns mit interessanten Themen auseinander: Wieso spricht Caesar von sich in der dritten Person? Und wie gelingt es Cicero die Richter in seinen Prozessen um den Finger zu wickeln? Nicht zuletzt hilft Latein, den Wortschatz zu erweitern und ein tieferes Verständnis für Texte zu entwickeln. Deshalb freuen wir uns auf alle, die uns auf unserer Reise begleiten!
Herr Krywalski, Fachbetreuer Latein
Spanisch
Am Gymnasium Geretsried wird Spanisch im sprachlichen Zweig ab der achten Jahrgangsstufe als dritte Fremdsprache angeboten (mögliche Sprachenfolgen: Englisch-Latein-Spanisch oder Englisch-Französisch-Spanisch). Das Fach kann nach erfolgreichem Abschluss der zehnten Klasse mit dem Niveau B1 (fortgeschrittene Sprachverwendung) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen abgelegt oder auch weiter in der Qualifikationsphase der Oberstufe geführt werden. Dadurch haben unsere SchülerInnen die Möglichkeit, drei moderne Fremdsprachen fließend zu sprechen, wenn sie das Gymnasium verlassen. Nach erfolgreicher Belegung in der Oberstufe wird in Q12 die Niveaustufe B2 (selbstständige Sprachverwendung) ausgewiesen, im Leseverstehen wird das Niveau C1 (fachkundige Sprachkenntnisse) erreicht.
Die Schülerinnen und Schüler haben pro Woche 4 Stunden Spanischunterricht; dem entsprechend werden in den Jahrgangsstufen 8 bis 10 pro Jahr 4 Schulaufgaben geschrieben, in der 10. Jahrgangsstufe ist eine davon mündlich. In den ersten drei Lernjahren wird mit den Schulbüchern Puente al Español – Spanisch als dritte Fremdsprache 1 bis 3 (Diesterweg) gearbeitet, in der Qualifikationsphase der Oberstufe mit dem Lehrbuch Punto de Vista (Cornelsen). Die Arbeit wird zusätzlich durch spanischsprachige Lektüren, Filme und authentische Materialien ergänzt.
Am Gymnasium Geretsried kann Spanisch auch als Abiturfach gewählt und entweder die kombinierte schriftliche Prüfung oder das Colloquium ablegt werden.
Die Fachschaft Spanisch bietet seit dem Schuljahr 2023/2024 ein Schüler-Austauschprogramm mit dem Colegio Humboldt in San José (Costa Rica) an.
Im Rahmen unserer jährlichen zweitägigen Projekttage werden unsere Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Aktivitäten in Kontakt mit der vielfältigen spanischsprachigen Welt gebracht: Flamenco, Theater, Kochen,…
Ab der zehnten Klasse können unsere Schülerinnen und Schüler auch den Wahlkurs DELE besuchen, in dem sie zielgerichtet auf das Prüfungsverfahren zum Erwerb der offiziellen Zertifikate zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse (DELE – Diplomas de Español como Lengua Extranjera) vorbereitet werden.
Frau Carpi, Fachbetreuerin Spanisch