Schulprofil

Das Gymnasium Geretsried ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium.
Besonderheit: Mit der Wahl der 2. Fremdsprache (Latein, Französisch) ist die Ausbildungsrichtung noch nicht festgelegt. Im Sprachlichen Gymnasium sind drei moderne Fremdsprachen möglich (Englisch, Französisch, Spanisch).

Langjährige Projekte:

  • Klassensprecherseminare
  • ausgebildete Tutoren zur Betreuung der 5. Klassen
  • ausgebildete Mediatoren als Streitschlichter und Medienscouts
  • Sexualpädagogische Projekte (5. und 9. Jgst.)
  • Suchtpräventionsprojekte
  • SchulSanitätsDienst
  • „Aktionstage” ( 5. Jgst.)
  • Wintersportwoche (7. Jgst.)
  • Orientierungstage (9. Jgst.)                 
  • Berlinfahrt (10. Jgst. bzw. 9++)
  • Studienfahrten der Oberstufe (Q12)
  • Schüleraustauschprogramme mit England, Frankreich, Spanien und Chile
  • Eine-Welt-Projekt mit einer Schule in Nepal
  • Betriebspraktikum (10. Jgst.)
  • Big Band, Chor und Orchester
  • Filmgruppe, Musical– und Theatergruppe
  • Technik, Robotik
  • Schülerzeitung
  • Pluskurs Kreatives Schreiben
  • Schulmannschaften in Sport
  • Bewegungskünste, Flamencogruppe
  • Begabtenförderung
  • Inklusionsklassen        

ILV – Individuelle Lernzeitverkürzung

Mit dem Konzept der Individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) bietet das bayerische Gymnasium eine Möglichkeit, interessierte Jugendliche noch weiter in ihren persönlichen Fähigkeiten und Begabungen zu fördern.
Mit einem qualitätsvollen Förderangebot sowie der fachlichen Begleitung und Beratung durch Lehrkräfte in den Jahrgangsstufen 9 und 10 können sie die Jahrgangsstufe 11 überspringen und auf Probe in Jahrgansstufe 12 vorrücken.
Auf diese Weise erhalten sie die Möglichkeit, ihr Abitur nach acht Jahren abzulegen.

Die so genannte „Überholspur“ ist ein wichtiger Schritt in Richtung begabungsgerechter Förderung sowie Individualisierung des Bildungsprozesses und ist derzeit bundesweit einmalig.

Eckpunkte des Konzepts:

  • In den Jahrgangsstufen 9 und 10 haben die Schülerinnen und Schüler zwei zusätzliche Unterrichtsstunden pro Woche und zusätzliche Studierzeiten zu Hause zur selbstständigen Bearbeitung von Arbeitsaufträgen. Daher sollten die Teilnehmer eine hohe Lernbereitschaft zeigen und sich selbst gut organisieren können.
  • Das Angebot kann grundsätzlich von allen Interessierten genutzt werden, eignet sich aber besonders für Begabte oder Schülerinnen und Schüler, die einen Auslandsaufenthalt in der 11. Jahrgangsstufe planen.
  • Informationen dazu finden Sie zusätzlich auf der Seite des bayerischen Kultusministeriums:
    Individuelle Lernzeitverkürzung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Dobler, Koordinatorin Individuelle Lernzeitverkürzung am Gymnasium Geretsried.