Oberstufe

Für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12) wählen die Schülerinnen und Schüler Kurse und Seminare, in denen sie Leistungen erbringen, die sie in das Abitur einbringen und mit denen sie sich für die Zulassung zur Abiturprüfung qualifizieren.

Um mit den Voraussetzungen und Bedingungen der Qualifikationsphase rasch vertraut zu werden, stehen den Schülerinnen und Schülern verschiedene Informations- und Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung.

In erster Linie sind dies die Oberstufenkoordinatoren, daneben die Fachlehrkräfte sowie die Beratungslehrkraft.

Oberstufenkoordinatoren am Gymnasium Geretsried

Die ersten Ansprechpartner bei Fragen zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Geretsried sind die beiden Oberstufenkoordinatoren Herr Buchmeier und Frau Dr. Mahlendorff.

Erreichbarkeit – Oberstufensekretariat
Telefon:
08171 – 932525
Email:
oberstufe(ät)gymger.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 13:00 Uhr


Studien- und Berufsberatung

Links
Bundesagentur für Arbeit
Beratung am GymGer

Unitag
Während des Winter- und/oder Sommersemesters findet der Unitag für besonders begabte, leistungsfähige Schülerinnen und Schüler statt.
Informationen des KM

Jobbörse
Ausbildungssuche, Praktikumssuche und Berufsorientierung
Jobbörse


Aktuelle Informationen

für Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe (Q11 und Q12):

Studieninfotage – Virtuelle Angebote für Studieninteressierte 
an der Technischen Universität München (TUM)
Die virtuelle Studieninfowoche der TUM findet vom 08. bis 12. März 2021 statt.
An den virtuellen Studieninfotagen bietet die TUM zahlreiche Online-Veranstaltungen und gewährt dadurch exklusive Einblicke in ihre Studiengänge, gibt die Möglichkeit zum Austausch mit Studierenden und Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, lässt durch virtuelle Campustouren ihre Campusse entdecken und bietet ein breites Beratungsangebot zu den relevanten Themen rund um ein Studium an der TUM.
Die Anmeldung, das Programm und weitere Informationen gibt es hier:

Studieninfotag an der TUM


Präsentation W-Seminararbeiten

Alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe verfassen im Rahmen des wissenschaftspropädeutischen Seminars (W-Seminar) eine Seminararbeit.
Die Präsentation besonders gelungener W-Seminararbeiten im Rathaus der Stadt Geretsried kann in diesem Schuljahr 2020/2021 leider nicht stattfinden.
Eine Auswahl von Schülerinnen und Schüler haben aus diesem Grund anstatt der Präsentation ein Poster mit den zentralen Inhalten ihrer Seminararbeit erstellt.
Die digitalen Poster im PDF-Format (Link) können hier betrachtet werden.
Viel Spaß und Freude beim Eintauchen in die Welt der W-Seminare!


W-Seminar: Humanbiologie (Lehrkraft: Christiane Kühne)



W-Seminar: Projekte mit dem Mikrocontroller Arduino (Lehrkraft: Stephan Baur)



W-Seminar: Chemie im Alltag (Lehrkraft: Diana Schindel)



W-Seminar: Demokratie – (K)eine politische Selbstverständlichkeit (Lehrkraft: Eva Greif-Scholz)



W-Seminar: Der künstlerische Film: Trickfilm und Filminstallation (Lehrkraft: Ulrike Kaiser)