Babyalarm in der Biologie: wandelnde Blätter ziehen ein

  • Beitrag veröffentlicht:4. Mai 2025

Die Fachschaft Biologie freut sich über tierischen Zuwachs: Neben unseren Aquarien beherbergen wir nun erstmals ein Terrarium mit wandelnden Blättern. Über mehrere Wochen hinweg sind kleine Jungtiere geschlüpft, die anfangs nur wenige Zentimeter groß sind und eine dunkle, fast schwarze Färbung aufweisen. Mit ihrer ersten Mahlzeit – frischen Brombeerblättern – beginnt ihre Verwandlung: Sie nehmen eine grüne Farbe an und sind fortan echte Meister der Tarnung. Nicht selten hört man verwundert die Frage: „Sind da überhaupt Tiere drin?“

Inzwischen konnten wir bereits die ersten Häutungen beobachten, und einige Tiere haben beachtlich an Größe gewonnen – ganz ausgewachsen sind sie jedoch noch nicht. Nach ihrer letzten Häutung werden sie etwa die halbe Handfläche eines Erwachsenen ausfüllen.


Die Entwicklung dieser faszinierenden Insekten mitzuerleben ist besonders spannend. Für die Schülerinnen und Schüler der 9.
Jahrgangsstufe bietet das Terrarium eine ideale Ergänzung zum Biologieunterricht: Im Themenbereich „Wirbellose Tiere“ können
theoretische Inhalte wie Körperbau, Entwicklung, Fortpflanzung und Tarnmechanismen direkt am lebenden Objekt veranschaulicht werden – ein echter Gewinn für den Unterrich.

Lara Deckelmann